
Internationales ZIM Netzwerk zum Thema
Werkzeugen & Bauteilen durch zyklische Wiederaufbereitung
1. April 2024 – 31. August 2025




MISSION
Internationale Konkurrenzfähigkeit bedarf neben den erstklassigen technischen Merkmalen von Werkzeugen und Maschinenkomponenten und gewachsener Kundenbindung weiterer Erfolgsfaktoren. Zahlreiche Studien internationaler Beratungsunternehmen belegen, dass Kunden und Marktumfeld immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Zu den internationalen Megatrends, die sich in der Nachhaltigkeit wiederfinden und sich auf die Bewertung und Wettbewerbsfähigkeit von Produkten auswirken, zählen
- Energieeffizenz und Dekarbonisierung
- Kreislaufwirtschaft und Reusing
- Intelligente Automatisierung
Für zukunftsfähige Produktionsverfahren ist deshalb die Verknüpfung ökonomischer und ökologischer Aspekte zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz unabdingbar. Unser Fokus liegt hierbei in Produkten und Verfahren zur Verbesserung der Nutzungs- und Gebrauchseigenschaften und einem nachhaltig ausgerichteten Produktlebenszyklus.
ZIELE

Unser Ziel ist es, die Prozesskette rund um die Herstellung und den Einsatz von Werkzeugen und Komponenten mit einer Technologie auszustatten, die es erlaubt, eine nachhaltige, ressourcenschonende, zuverlässige, abfall- und ausschussfreie Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

HANNOVERMESSE 2025 - SHAPING THE FUTURE WITH TECHNOLOGY

Teilnahme am Thüringer Außenwirtschaftstag

Besuch der Staatlichen Technischen Satbayev-Universität Kasachstan in…
